Am 07. Dezember 2024 erstrahlte Krina in einem besonderen Glanz.
Der Heimatverein „Unser Krina e.V.“ lud zum allerersten Mal zum Weihnachtsmarkt ein – und was für ein Erfolg das war! Trotz des regnerischen Wetters fanden unzählige Besucher den Weg auf den festlich geschmückten Platz, sogar aus weiter entfernten Orten wie Dessau-Roßlau und Leipzig.
Die Stimmung war einfach magisch. Der Höhepunkt des Nachmittags war zweifellos der Besuch des Weihnachtsmanns, der mit seinem Sack voller kleiner Geschenke für die Kinder alle Herzen eroberte. Selbst der Regen konnte die Freude nicht trüben, und so reihten sich die Eltern mit ihren Kindern geduldig ein, um diesen Moment zu erleben. Als dann am Abend alle gemeinsam Weihnachtslieder sangen, herrschte eine unvergleichliche Gemeinschaftsatmosphäre – Gänsehaut inklusive.
Natürlich sorgte der Weihnachtsmarkt auch kulinarisch für Begeisterung. Frisch gebackene Waffeln, duftende Bratwürstchen und Glühwein in rot und weiß ließen keine Wünsche offen. Für die Kinder war die Bastelstrecke ein absolutes Highlight, bei dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten.
Ein weiteres Highlight war der Backwettbewerb, bei dem 8 Teilnehmer ihre besten Plätzchen präsentierten. Den Sieg holte sich Frau Lisan Becker mit ihren kunstvoll gestalteten grünen Tannenbaum-Plätzchen – herzlichen Glückwunsch! Der 2. Platz wurde aufgrund einer Stimmgleichheit gleich doppelt vergeben: Martina Wiecha und Sophie Heinrich teilten sich den Ehrenplatz, sodass es in diesem Jahr keinen 3. Platz gab.
Dieses beeindruckende Event wäre ohne die engagierte Arbeit der Organisatoren und die großartige Unterstützung vieler Spender und ehrenamtlicher Helfer nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an alle Spender, darunter Kabelschnabel – Christoffer Schöttge, Madeleine Schütz, Korinna Kalander, Forstbetrieb Sedlmayer, Ralf Kreft, Physiotherapie Heidepraxis Krina, Silke Meyer, Muldetaxi – Steffen Janek, Renate & Jörg Horn, KFZ Werkstatt Weißwange und viele mehr. Aber auch die vielen Helfer, die mit Sitzgarnituren, Heizpilzen, Pavillons und Tatkraft das Event trotz des regnerischen Wetters zu einem Erfolg machten, verdienen großen Applaus.
Die positive Resonanz der Besucher und der Wunsch, den Weihnachtsmarkt zur Tradition zu machen, zeigen wie wichtig solche Veranstaltungen für die Gemeinschaft in Krina sind. Der Heimatverein hat mit dieser ersten Veranstaltung gezeigt was möglich ist und die Vorfreude auf weitere Projekte ist bereits groß.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Auf das der Weihnachtszauber in Krina noch viele Jahre weiterlebt!